Dokumentarfilm zur A49 Open Air in Lauterbach am 9. August
Regisseur Klaus Stern kommt zum Filmgespräch
Mitten in der Klimakrise soll die A49 weitergebaut werden. Das Thema hat die mittelhessische Region,
ganz besonders in Dannenrod (bei Homberg Ohm), in den letzten Jahren stark geprägt. Im Winter 2020
stand die Räumung von 7 „Barrios“ und bis zu 100 Baumhäusern an, die über 600 „Aktivisti“ in
schwindelerregender Höhe gebaut hatten. Die beiden Regisseure Klaus Stern und Frank Marten Pfeiffer
haben den Rodungs- und Bauprozess begleitet, mit Gegnern und Befürwortern gesprochen.
„Gegen das Bild eines jahrhundertealten Baumes, der in die Lichtung fällt, kommt niemand an, der nur
das Schlagwort »Infrastruktur« zu bieten hat. Man gewinnt den Eindruck, dass dieser Weiterbau etwas
aus der Zeit gefallen ist. Ein Projekt, das aus den Sechziger- und Siebzigerjahren datiert, wird in eine
Gegenwart verlängert, die andere Prioritäten hat, als noch mehr Asphalt für noch mehr Autos zu
schaffen.“ (Lars-Olav Beier in DER SPIEGEL, 12.05.2022)
Mit dieser Veranstaltung blickt das Film- und Kinobüro Hessen auf 20 Jahre kinoSommer hessen zurück:
Der sich auf die Region beziehende hessische Dokumentarfilm, mit dem Regisseur als Gast, steht
beispielhaft für den Grundgedanken, mit der das Projekt 2002 gestartet ist: „Besondere Filme an
besonderen Orten, die möglichst eng miteinander verbunden sind“.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des vom Film- und Kinobüro Hessen organisierten
SommerWanderKino Hessen 2022 statt, das Teil des vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und
Kunst aufgelegten Landesprogramms INS FREIE! ist und über die HessenFilm und Medien GmbH
gefördert wird. Medienpartner ist hr1.
Lokaler Kooperationspartner in Lauterbach ist das Lichtspielhaus Lauterbach.
Zwei Pressefotos finden Sie anbei.
DIE AUTOBAHN – DER KAMPF UM DIE 49
Dokumentarfilm von Klaus Stern und Frank Marten Pfeiffer
D 2020, 89 Minuten
am Dienstag, 9.8.2022
Open Air im Hohhausgarten Lauterbach
Einlass: 20 Uhr, Beginn: ca. 21.00 Uhr
Eintritt: 8 €